Ausfluss aus dem Penis beim Hund4.4 (100)
Penisausfluss ist bei den meisten Rüden normal, doch es können auch ernsthafte Erkrankungen hinter dem unangenehmen Problem stecken. Lesen Sie hier mehr zu Ursachen und Diagnose.
Penisausfluss ist bei den meisten Rüden normal, doch es können auch ernsthafte Erkrankungen hinter dem unangenehmen Problem stecken. Lesen Sie hier mehr zu Ursachen und Diagnose.
Hodenkrebs betrifft vor allem ältere, unkastrierte Rüden. Oft wird ein Hodentumor nur zufällig beim Tierarzt festgestellt. Die Prognose ist bei frühzeitiger Therapie in der Regel gut. Lesen Sie hier mehr zu den Anzeichen und zur Diagnose.
Bei unkastrierten Hündinnen kann es nach der Läufigkeit zu einer Gebärmuttervereiterung kommen. Nicht selten wird die Erkrankung zu spät erkannt und es kommt zu einer lebensbedrohlichen Blutvergiftung. Lesen Sie hier mehr zu Symptomen und Behandlung.
Wenn ihre Hündin Scheidenausfluss hat, sollten Sie das nicht ignorieren und einen Tierarzt aufsuchen – denn der Ausfluss ist ein Warnzeichen, das auf gefährliche Krankheiten hinweisen kann. Erfahren Sie hier mehr über Ursachen und Diagnostik.
Die Scheinträchtigkeit ist ein normales Geschehen im Zyklus einer nicht-kastrierten Hündin. Hormone spielen dem Körper dabei eine Trächtigkeit vor. Hier lesen Sie mehr zu den Ursachen und wie Sie ihre Hündin während der Scheinträchtigkeit unterstützen können.
Hat ihr Hund weißlich-gelben Ausfluss aus dem Penis? Dann kann unter anderem ein Präputialkatarrh oder eine Vorhautentzündung dahinterstecken. Ein Präputialkatarrh ist – im Gegensatz zur Vorhautentzündung – harmlos. Lesen Sie hier mehr über diese beiden Erkrankungen.
Keine weiteren Beiträge
Keine weiteren Beiträge