Bei Ihrer Katze wird eine Krankheit vermutet oder sie wurde bereits diagnostiziert? Sie haben noch Fragen, z.B. zur Behandlung, oder wollen mehr Informationen zur Prognose einer bestimmten Katzenkrankheit? Dann sind Sie hier genau richtig. Auf dieser Seite finden Sie ausführliche Artikel zu vielen verschiedenen Katzenkrankheiten – sorgfältig recherchiert und von Tierärten verfasst.
Gerne können Sie die Beiträge zu den verschiedenen Katzenkrankheiten unten anhand einiger Begriffe filtern und so schneller die gesuchte Krankheit finden. Alternativ können Sie selbstverständlich auch die Suchfunktion oben im Menü nutzen.
Alle Katzenkrankheiten
Schilddrüsenüberfunktion bei der Katze: Feline Hyperthyreose
Die Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) ist eine bei Katzen leider weit verbreitete Hormonerkrankung. Erfahren Sie hier, wie Sie erkennen, ob Ihre Katze betroffen ist – und wie die Krankheit dann behandelt werden kann.
Akutes Nierenversagen bei der Katze
Ein akutes Nierenversagen ist ein lebensbedrohlicher Notfall! Vor allem Katzen, die bereits unter Nierenproblemen leiden, haben ein erhöhtes Risiko. Lesen Sie hier, wie Sie ein Nierenversagen erkennen und was im Ernstfall getan werden kann.
Chronische Niereninsuffizienz (CNI) der Katze
Die CNI ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Katzen – und leider auch eine der häufigsten Todesursachen. Erfahren Sie hier, wie sie erkennen, ob Ihre Mieze betroffen ist – und wie die Erkrankung im Ernstfall behandelt wird.
Plattenepithelkarzinom der Haut bei der Katze
Auch Katzen können an Hautkrebs erkranken und oft wird ein sogenanntes Plattenepithelkarzinom genau wie bei uns Menschen durch UV-Strahlung ausgelöst. Lesen Sie in unserem Artikel mehr über Symptome, Diagnose und Therapie dieser bösartigen Erkrankung.
Osteosarkom (Knochenkrebs) bei der Katze
Der bösartige Knochentumor greift den gesunden Knochen an und macht diesen instabil. Mit der richtigen Therapie die Erkrankung aber in vielen Fällen gut kontrolliert werden. Lesen Sie hier mehr zu Symptomen, Diagnose und Therapie.
Katzenakne: Kinnakne bei der Katze
Wenn Ihre Katze Mitesser und Pickel am Kinn hat, ist es gut möglich, dass sie an der sog. Katzenakne leidet. Erfahren Sie hier, was hinter der Erkrankung steckt und was Sie dagegen tun können.
Lipom bei der Katze
Oft werden bösartige Tumore fälschlicherweise für ein gutartiges Lipom gehalten – das kann fatale Folgen haben. Lesen Sie hier, wie ein Lipom richtig diagnostiziert wird und wann bei der Katze eine Behandlung notwendig ist.
Plattenepithelkarzinom der Maulhöhle bei der Katze
In der Maulhöhle ist das Plattenepithelkarzinom der häufigste Tumor bei der Katze. Leider hat diese Erkrankung eine schlechte Prognose. Lesen Sie hier mehr zu den Symptomen und den Risikofaktoren.
Katzenaids: FIV bei der Katze
Wissen Sie eigentlich, ob Ihre Katze mit FIV infiziert ist? Wenn nicht, sollten Sie unbedingt diesen Artikel lesen! Erfahren Sie, was „Katzenaids“ ist und wieso Sie Ihre Katze beim nächsten Tierarztbesuch auf jeden Fall darauf testen lassen sollten.
Giardien bei der Katze
Die mikroskopisch kleinen Darmparasiten können nicht nur bei Katzen wiederkehrenden Durchfall verursachen. Doch nicht immer kommt es bei einer Infektion zu Symptomen. Lesen Sie hier mehr zur Diagnose der Giardien und was Sie bei der Behandlung beachten sollten.
Mammatumor (Gesäugetumor) bei der Katze
Ein Mammatumor, also Brustkrebs, ist bei Katzen fast immer bösartig und recht aggressiv. Wird er früh erkannt und behandelt, verbessert das die Prognose deutlich. Lesen Sie hier alles Wichtige zu Symptomen, Behandlung und Prognose.
Harnröhrenverschluss bei der Katze
Wenn Katzen nicht pinkeln können, handelt es sich um einen lebensbedrohlichen Notfall. Häufig ist die Harnröhre blockiert, so dass sich der Urin bis in die Nieren zurückstaut. Vor allem Kater sind häufig betroffen. Lesen Sie hier, ob ihre Katze gefährdet ist und wie sie die Anzeichen erkennen!
Blasensteine, Harnsteine und Harngrieß bei der Katze
Manche Katzen, die die typischen Symptome einer Blasenentzündung zeigen, leiden tatsächlich an Harnsteinen. Lesen Sie hier alles zu Symptomen, Ursachen, Behandlung und Vorbeugung von Blasen- und Harnsteinen.
Bakterielle Blasenentzündung bei der Katze
Bei einer bakteriellen Blasenentzündung sind – wie der Name schon sagt – Bakterien für die Blasenentzündung verantwortlich. Die Erkrankung kommt v.a. bei älteren Katzen vor. Aber welche Ursachen kann die Krankheit haben? Und wie kann sie behandelt werden?
Idiopathische FLUTD (Blasenentzündung) bei der Katze
Bei der idiopathischen FLUTD führt Stress zu einer Blasenentzündung – eine schwierige Erkrankung für Katz und Mensch, denn häufig werden die betroffenen Katzen unsauber. Aber wie äußert sich die Krankheit? Und was können Sie vorbeugend tun?
Blasenentzündung (FLUTD-Komplex) bei der Katze
Eine Blasenentzündung oder FLUTD ist bei Katzen leider keine Seltenheit. Häufig stecken aber keine Bakterien dahinter, sondern Stress oder Harnsteine. Lesen Sie hier alles, was Sie über Ursachen, Symptome und Behandlung wissen müssen.
Fibrosarkom bei der Katze
Das Fibrosarkom ist einer der häufigsten bösartigen Hauttumoren bei der Katze. Eine frühe Behandlung ist ausschlaggebend für die Prognose. Lesen Sie hier mehr zur Diagnose und welche Therapiemöglichkeiten es gibt.