Können Hunde Socken verdauen?

Was passiert, wenn Hunde Socken schlucken?

Können Hunde, wenn sie z.B. ganze Socken runterschlucken, die Socke in der Magensäure zersetzen, damit sie in kleinen Stücken wieder rauskommt?
Tierarztfrage vom 20.05.2018

Antwort von Tierärztin Dr. Stefanie Mallmann:

Vielen Dank für diese interessante Frage, die sich bestimmt schon einige Tierbesitzer gestellt haben. Man glaubt gar nicht, was Hunde alles fressen und wie häufig so etwas vorkommt. Von Unterwäsche über Strümpfe bis hin zu Kinderspielzeug – gesehen haben wir schon so einiges und leider ist es nicht immer glimpflich ausgegangen.

Zu Ihrer Frage mit den Socken: Leider schafft es die Magensäure des Hundes in aller Regel nicht das Material der Socken aufzulösen und zu zersetzen. Die Socke kommt also, wenn sie ohne Probleme durch den Darm transportiert wird, hinten annähernd so heraus, wie sie vorne rein ist. Kleine Stücke kommen nur raus, wenn der Hund die Socke vorher zerkaut hat.

Dass der Hund die Socke nicht verdauen kann, wird für die Vierbeiner nicht selten zum Problem. Leider passiert es häufig, dass der Fremdkörper irgendwo auf dem Weg zwischen Magen und Enddarm stecken bleibt. Zwar schafft sie es oft noch aus dem Magen in den Dünndarm, kann dann aber aufgrund des geringeren Darmdurchmessers nicht mehr weitertransportiert werden und dadurch den Darm teilweise oder sogar komplett verschließen. Ein Darmverschluss ist für den Hund lebensgefährlich und muss schnellstmöglich von einem Tierarzt behandelt werden.

Wenn Sie also beobachtet haben, dass Ihr Hund eine Socke oder einen anderen Fremdkörper gefressen hat (oder er häufig erbricht, Bauchschmerzen hat oder keinen Kot mehr absetzt), sollten Sie Ihren Vierbeiner bei einem Tierarzt vorstellen.

Fazit

Socken werden von der Magensäure in den allermeisten Fällen nicht zersetzt, insofern: Frisst ihr Hund gerne Strümpfe oder ähnliches, sollten Sie am besten alles in Sicherheit bringen, was für ihn interessant sein könnte – denn ein Fremdkörper im Darm kann lebensbedrohlich sein und eine Operation notwendig machen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diesen Artikel kurz bewertenwürden:
[4.2 (13)]

Bei den mit einem Sternchen (*) versehenen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links – das heißt, wenn Sie auf der verlinkten Website etwas kaufen, erhalten wir eine Provision.

Dies hat keinerlei Einfluss darauf, über welche Produkte wir schreiben. Wir verlinken ausschließlich Produkte, über die wir Sie so oder so informieren würden.

Für Sie entstehen durch den Kauf über einen solchen Affiliate-Link natürlich keine zusätzlichen Kosten! Sie helfen uns jedoch bei der Finanzierung dieses Projekts – und sorgen dafür, dass unsere eigenen Tiere das ein oder andere Leckerli erhalten :). Danke!


Tierärztin Stefanie Mallmann

Über Dr. med. vet. Stefanie Mallmann

Tierärztin und fellomed-Mitgründerin Dr. Mallmann hat bis 2014 an der LMU München Tiermedizin studiert. Auch sie hat ihre Doktorarbeit in der Dermatologie der Medizinischen Kleintierklinik München geschrieben, anschließend aber auch noch ein Jahr in der Onkologie gearbeitet. Neben unserer Freundschaft verbindet uns beide die Liebe zu Tieren, ein hoher Anspruch an die Qualiät unserer Arbeit und ein ausgeprägtes Helfersyndrom – und so haben wir 2018 unsere Leidenschaften zum Beruf gemacht und gemeinsam fellomed gegründet. Mittlerweile hat meine liebe Kollegin fellomed leider verlassen, dennoch wird sie immer ein Teil dieses Projektes bleiben!


Ähnliche Beiträge