Darf ich Advantix® auch bei meiner Katze verwenden?

Zeckenmittel vom Hund für die Katze?

Ich habe eine Freigängerkatze und im Moment ist es bei uns sehr schlimm mit den Zecken. Jetzt habe ich aber kein Anti-Zeckenmittel mehr für meine Katze zu Hause, nur noch Advantix® für unseren Jack-Russel-Terrier. Kann ich das nicht auch bei meiner Katze verwenden?
Tierarztfrage vom 17.06.2018

Antwort von Tierärztin Dr. Stefanie Mallmann:

Zeckenmittel vom Hund: für Katzen teilweise tödlich!

Lieber Fragesteller, sehr gut, dass Sie vorher nachfragen, denn das Anti-Zeckenmittel Advantix®  sollten Sie auf keinen Fall bei Ihrer Katze anwenden. Das Präparat ist nämlich hochgiftig für Katzen und kann im schlimmsten Fall sogar tödlich sein!

Das gilt aber nicht nur für Advantix®, sondern auch für andere Medikamente oder Zeckenmittel. Oft denken Tierbesitzer: „Was der Hund verträgt, ist bestimmt auch für die Katze kein Problem“. In vielen Fällen ist das auch so, aber: die Katze ist eben kein kleiner Hund! Deswegen sollte man, vor allem bei Medikamenten und Dosierungen, nicht vom Hund auf die Katze rückschließen und umgekehrt.

Zeckenmittel für Katzen und Hunde unterscheiden sich nämlich nicht nur in der Dosierung, sondern oft auch in ihren Inhaltsstoffen. Genau das macht es so gefährlich, denn viele der Zeckenmittel, wie z.B. Advantix®-SpotOn, Exspot®-SpotOn oder Scalibor®-Halsband, enthalten sogenannte Pyrethroide (z.B. Permethrin oder Deltamethrin). Dabei handelt es sich um Kontaktgifte, die Zecken, Flöhe und andere Insekten schnell abtöten und die Parasiten vom Tier fernhalten.

Leider sind diese Inhaltsstoffe für Katzen hochgiftig und schon kleine Mengen lösen heftige Vergiftungserscheinungen aus – z.B. Muskelzuckungen, erhöhte Körpertemperatur, Ataxie (unkoordinierte Bewegungen), epilepsieähnliche Krampfanfälle, Speicheln und/oder Erbrechen. Im schlimmsten Fall können Permethrin oder Deltamethrin sogar tödlich für die Samtpfoten sein! Dabei nehmen Katzen die Pyrethroide in den Zeckenmitteln vor allem beim Putzen über das Maul auf. Die Inhaltsstoffe können aber auch über die Haut in den Organismus gelangen.

Achtung, wenn Hund und Katze zusammenleben

Wenn Katzen und Hunde im selben Haushalt eng zusammenleben, ist auch bei der Anwendung beim Hund Vorsicht mit Advantix®, Exspot®, Vectra®3D oder anderen Permethrin- oder Deltamethrin-haltigen Zecken- oder Flohmitteln geboten. Liegen Katze und Hund nämlich sehr eng zusammen oder schleckt die Katze den Hund ab, kann es auch hier theoretisch zu einer Vergiftung der Katze kommen. Wenn man also auf Nummer sicher gehen will, sollte man auch beim Hund auf Antiparasitenmittel ausweichen, die für die Katze gut verträglich sind.

Maßnahmen bei Vergiftung mit Zeckenmittel

Wenn die Katze aus Versehen mit einem Permethrin- oder Deltamethrin-haltigem Präparat behandelt wurde, kann man sie als erste Notfallmaßnahme gründlich waschen, um das Mittel aus dem Fell zu entfernen. Außerdem sollte die Katze möglichst schnell zu einem Tierarzt gebracht werden, denn je schneller sie behandelt wird, desto besser ist die Prognose bei einer Vergiftung.

Fazit

Wie Sie sehen, ist es extrem wichtig ausschließlich für die Katze zugelassene Zeckenschutzmittel zu verwenden. Advantix® oder andere Mittel, die Pyrethroide (z.B. Permethrin oder Deltametrin) enthalten, sollten niemals bei Katzen verwendet werden. Am besten sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt ab, welches Präparat für Ihre Katze am geeignetsten ist.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diesen Artikel kurz bewertenwürden:
[5 (2)]

Bei den mit einem Sternchen (*) versehenen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links – das heißt, wenn Sie auf der verlinkten Website etwas kaufen, erhalten wir eine Provision.

Dies hat keinerlei Einfluss darauf, über welche Produkte wir schreiben. Wir verlinken ausschließlich Produkte, über die wir Sie so oder so informieren würden.

Für Sie entstehen durch den Kauf über einen solchen Affiliate-Link natürlich keine zusätzlichen Kosten! Sie helfen uns jedoch bei der Finanzierung dieses Projekts – und sorgen dafür, dass unsere eigenen Tiere das ein oder andere Leckerli erhalten :). Danke!


Tierärztin Stefanie Mallmann

Über Dr. med. vet. Stefanie Mallmann

Tierärztin und fellomed-Mitgründerin Dr. Mallmann hat bis 2014 an der LMU München Tiermedizin studiert. Auch sie hat ihre Doktorarbeit in der Dermatologie der Medizinischen Kleintierklinik München geschrieben, anschließend aber auch noch ein Jahr in der Onkologie gearbeitet. Neben unserer Freundschaft verbindet uns beide die Liebe zu Tieren, ein hoher Anspruch an die Qualiät unserer Arbeit und ein ausgeprägtes Helfersyndrom – und so haben wir 2018 unsere Leidenschaften zum Beruf gemacht und gemeinsam fellomed gegründet. Mittlerweile hat meine liebe Kollegin fellomed leider verlassen, dennoch wird sie immer ein Teil dieses Projektes bleiben!


Ähnliche Beiträge