Körpertemperatur Hund – was ist normal?

Welche Körpertemperatur hat ein gesunder Hund und ab wann hat er Fieber?

Vor einigen Tagen war mein Hund etwas schlapp und ich wollte schauen ob er eventuell Fieber hat, da sich auch seine Ohren sehr heiß angefühlt haben. Da ist mir aufgefallen, dass ich gar nicht weiß, welche Körpertemperatur beim Hund eigentlich normal ist.
Tierarztfrage vom 21.03.2019

Antwort von Tierärztin Dr. Stefanie Mallmann:

Die Körpertemperatur ist tatsächlich ein wichtiger Parameter, der Auskunft über den Gesundheitszustand des Hundes gibt. Damit ist in aller Regel die Körperkerntemperatur gemeint, also die Temperatur im Inneren des Körpers und den inneren Organen. Der Organismus versucht die Körpertemperatur immer auf einem konstanten Level zu halten. Weicht diese vom Normwert ab, deutet das meist auf ein Problem oder eine Erkrankung des Vierbeiners hin.

Die normale Körpertemperatur liegt beim Hund etwas höher als bei uns Menschen, nämlich zwischen 38,0 und 39,0 °C –  bei Welpen sogar bis zu 39,5 °C.

Bei einer Temperatur unter 38,0 °C liegt eine Untertemperatur bzw. Hypothermie vor. Dies kann z.B. bei einer Unterkühlung, nach einer längeren Narkose oder bei einem Kreislaufschock der Fall sein. Ab einer Körpertemperatur von über 39,0 °C spricht man hingegen je nach Ursache von Fieber oder Hyperthermie.

Die Körpertemperatur misst man beim Hund in aller Regel rektal, also im After. Am besten eignet sich dafür ein schnell messendes Kinderfieberthermometer, denn für die meisten Tiere ist das Fieber messen eher unangenehm. Damit Sie das Thermometer einfacher einführen können, hilft ein bisschen Creme (z.B. Vaseline) auf der Spitze. Versuchen Sie bitte nicht das Thermometer mit Gewalt vorzuschieben, da sonst der Darm verletzt werden könnte.

Entgegen der verbreiteten Annahme, kann man leider nicht an den Ohren oder der Nase erfühlen, ob der Hund Fieber hat. Trotz erhöhter Temperatur können sich die Ohren oder die Nase kühl anfühlen und umgekehrt.

In unserem Artikel über die Vitalwerte bei Hund und Katze erfahren Sie nicht nur mehr über die verschiedene Ursache von erhöhter oder erniedrigter Körpertemperatur, sondern auch mehr über Normalwerte von Puls, Atemfrequenz oder Herzfrequenz beim Hund.

Normale Vitalwerte Hund
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diesen Artikel kurz bewertenwürden:
[5 (5)]

Bei den mit einem Sternchen (*) versehenen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links – das heißt, wenn Sie auf der verlinkten Website etwas kaufen, erhalten wir eine Provision.

Dies hat keinerlei Einfluss darauf, über welche Produkte wir schreiben. Wir verlinken ausschließlich Produkte, über die wir Sie so oder so informieren würden.

Für Sie entstehen durch den Kauf über einen solchen Affiliate-Link natürlich keine zusätzlichen Kosten! Sie helfen uns jedoch bei der Finanzierung dieses Projekts – und sorgen dafür, dass unsere eigenen Tiere das ein oder andere Leckerli erhalten :). Danke!


Tierärztin Stefanie Mallmann

Über Dr. med. vet. Stefanie Mallmann

Tierärztin und fellomed-Mitgründerin Dr. Mallmann hat bis 2014 an der LMU München Tiermedizin studiert. Auch sie hat ihre Doktorarbeit in der Dermatologie der Medizinischen Kleintierklinik München geschrieben, anschließend aber auch noch ein Jahr in der Onkologie gearbeitet. Neben unserer Freundschaft verbindet uns beide die Liebe zu Tieren, ein hoher Anspruch an die Qualiät unserer Arbeit und ein ausgeprägtes Helfersyndrom – und so haben wir 2018 unsere Leidenschaften zum Beruf gemacht und gemeinsam fellomed gegründet. Mittlerweile hat meine liebe Kollegin fellomed leider verlassen, dennoch wird sie immer ein Teil dieses Projektes bleiben!


Ähnliche Beiträge