Atemfrequenz, Puls, Temperatur – was ist normal bei Hund & Katze?

Einleitung: Vitalwerte bei Hund und Katze

Atmet mein Hund zu schnell oder hat meine Katze einen erhöhten Puls? Ist die Temperatur noch normal und sollten die Schleimhäute wirklich so aussehen wie bei meinem Tier?

Atemfrequenz, Körpertemperatur, Puls/Herzfrequenz und Schleimhäute sind sehr nützliche Vitalwerte, mit denen Sie zuhause einen Eindruck vom Gesundheitszustand Ihres Tieres erhalten können. Denn bei verschiedenen Problemen und Erkrankungen kommt es zu erhöhten oder erniedrigten Werten.

Um zu erkennen, ob mit dem eigenen Hund oder mit der eigenen Katze etwas nicht stimmt, ist es allerdings wichtig zu wissen, was eigentlich normal ist. Deswegen haben wir für Sie auf diesen Seiten zusammengefasst,

  • Welche Vitalwerte bei Hund und Katze normal sind
  • Wie Sie die Werte richtig ermitteln
  • Wie Sie sich bei abweichenden Werten verhalten sollten

Außerdem finden Sie dort einen Spickzettel, auf dem wir die normalen Vitalwerte für Sie zusammengefasst haben! Am besten drucken Sie ihn aus oder speichern ihn ab, damit Sie immer schnell einen Blick darauf werfen können!

Kleiner Tipp für alle Vitalwerte

Wir geben Ihnen zwar allgemeine Durchschnittswerte an, für das einzelne Tier kann der individuelle Normalbereich aber etwas unterschiedlich aussehen – abhängig von Rasse, Größe, Gewicht, Trainingszustand und Temperament.

Wir empfehlen Ihnen deswegen, die Vitalwerte bei Ihrem Tier regelmäßig zu bestimmen und sich diese auch zu notieren. Messen Sie beispielweise am Anfang jeden Monats zweimal die Vitalwerte (z.B. morgens und abends), wenn Ihr Tier gesund und entspannt ist. So erhalten Sie einen guten Eindruck, was bei Ihrem Hund oder Ihrer Katze normal ist!

Natürlich sollte sich der individuelle Normalbereich aber einigermaßen mit den angegebenen Durchschnittswerten decken.

In unsere Infografik haben wir die wichtigsten Werte für Sie zusammengefasst. Zum Anschauen einfach auf die Bildchen klicken.

Normale Vitalwerte Hund
Vitalwerte bei Katzen
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diesen Artikel kurz bewertenwürden:
[4.4 (38)]

Bei den mit einem Sternchen (*) versehenen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links – das heißt, wenn Sie auf der verlinkten Website etwas kaufen, erhalten wir eine Provision.

Dies hat keinerlei Einfluss darauf, über welche Produkte wir schreiben. Wir verlinken ausschließlich Produkte, über die wir Sie so oder so informieren würden.

Für Sie entstehen durch den Kauf über einen solchen Affiliate-Link natürlich keine zusätzlichen Kosten! Sie helfen uns jedoch bei der Finanzierung dieses Projekts – und sorgen dafür, dass unsere eigenen Tiere das ein oder andere Leckerli erhalten :). Danke!


Dr. Iris Wagner-Storz von fellomed vor einer Betonwand

Über Dr. med. vet. Iris Wagner-Storz

Ich bin seit 2013 approbierte Tierärztin, Mutter einer kleinen Tochter und leidenschaftliche Leseratte. Mein Tiermediziner-Herz schlägt v.a. für die Dermatologie und Innere Medizin – und so habe habe ich meine Doktorarbeit auch in der Dermatologie der Medizinischen Kleintierklinik der LMU München zum Thema Allergien beim Hund geschrieben. Ich bin selbst leidgeprüft, was Krankheiten bei den eigenen Haustieren angeht – und weiß wie wichtig ausführliche, korrekte Informationen sind, um die richtige Entscheidung für den geliebten Vierbeiner zu treffen. Aus diesem Grund ist fellomed ein Herzensprojekt für mich! Um Ihnen möglichst gute und aktuelle Informationen liefern zu können, versuche ich ständig dazuzulernen und mich fortzubilden – so bin ich beispielsweise auch Mitglied der International Society of Feline Medicine (ISFM) .

fellomed auf TikTok
YouTube-Logo
Instagram-Logo
Facebook-Logo

Ähnliche Beiträge